Hegeringleiterin
Silva Finkenstaedt ist eine von 100 ehrenamtlich engagierten Jäger*innen und
Angler*innen, die im Rahmen der Qualifizierungsoffensive ErlebnisNATUR von
2018-2020 in Zusammenarbeit mit dem SCHUBZ Lüneburg und dem RUZ Schortens
pädagogisch geschult und unterstützt wurde.
In diesem Rahmen hieß es im
September für die Klasse 3A der Grundschule Glarum: „Willkommen im Barkeler Busch“.
Unsere Hegeringleiterin ist allerdings nicht nur Jägerin, sondern auch Falknerin und lud an diesem Tag die Kinder und ihre Lehrkräfte zu einem Besuch in den Barkeler Busch ein.
Bereits eine Woche zuvor besuchte sie die Kinder in der Schule und stellte ihnen verschiedene Federn und eine Baumscheibe vor. Die Kinder erhielten daraufhin den Auftrag herauszufinden, von welchem Baum die Scheibe wohl stammen könnte und welcher Vogel diese Federn verloren hat. Diese Aufgabe wurde von den Kindern mit Begeisterung gelöst.
Zu Beginn des
Waldbesuchs wurde das Signal „Begrüßung“ auf dem Fürst Pless Horn geblasen, um
die Kinder auf den naturnahen Vormittag einzustimmen.
Gemeinsam ging
es dann auf die Pirsch, um die Sinne zu schärfen und ganz nebenbei viel über
die heimische Flora und Fauna zu lernen.
Bei dieser Pirsch
durch den Wald pflanzten die Kinder eine amerikanische Eiche, um ein Zeichen
gegen den Klimawandel zu setzen. Auch der Besuch einer Bauanlage des Dachses
stand auf dem Programm. Hierbei lernten die Kinder etwas über das Verhalten von
Dachs und Fuchs und konnten sich ein Bild davon machen, wie weit verzweigt so
eine Naturbauanlage eigentlich ist.
Zum Abschluss stand die
Besichtigung eines Hochsitzes an und jedes Kind durfte einmal den Blick in die
Ferne werfen und schauen ob es etwas zu erspähen gab.
Als Highlight der Tour kann
sicherlich noch der direkte Kontakt mit den Eulen der Falknerin erwähnt werden.
Neben drei europäischen Uhus wurde ihnen auch der Uhu „Olga“ als Vertreter der
sibirischen Uhus vorgestellt. Besondere Begeisterung wurde allerdings den
kleinen Steinkäuzen „Ernie“ und „Bert“ zuteil, die jedes Kind am liebsten mit
nach Hause genommen hätte.
Hinter der
Qualifizierungsoffensive ErlebnisNATUR stehen die drei anerkannten
Naturschutzverbände Landesjägerschaft Niedersachsen als Projektträger,
Anglerverband Niedersachsen und Sportfischerverband im LFV Weser-Ems als
Projektpartner, die gemeinsam mit dem RUZ Schortens und sechs weiteren
Umweltbildungs- bzw. Waldpädagogikzentren Niedersachsens Mitglieder in der
Umweltbildung schulen. ErlebnisNatur wird von der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung
gefördert und mit Eigenmitteln der drei Verbände wird ermöglicht, dass alle
Angebote für die Schulen kostenfrei stattfinden. Bei Interesse an einem
Waldbegang im Barkeler Busch darf gerne Kontakt mit Silva Finkenstaedt
aufgenommen werden.