Jahreshauptversammlung 2025

Am 02.04.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Gaststätte In’t Dörp in Schortens statt.

Wir haben uns darüber gefreut, dass auch unser Kreisjägermeister Henning Freiherr von Schele und der erste Vorsitzende unserer Jägerschaft Friesland-Wilhelmshaven unserer Einladung gefolgt sind und anwesend waren.

Zu Beginn gedachten wir noch einmal unseren verstorbenen Mitgliedern des letzten Jahres Garrelt Toben (über 60 Jahre Mitglied), Bernd Hagström (Ehrenmitglied 2017) , Horst Gräfing (Ehrenmitglied 2019), Adolf Bernd (Ehrenmitglied 2019). Die Jagdhornbläser stimmten das letzte Halali an.

Im Anschluss gab es neben allen Formalien Ausführungen der Hegeringleiterin zu aktuellen jagdpolitischen Themen. Beispielsweise wurde über die vom ständigen Ausschuss der Berner Konvention Ende 2024 beschlossene Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf von „streng geschützt“ auf „geschützt“ berichtet, die seit März 2025 in Kraft getreten ist. Dies gibt die Möglichkeit auf, dass auch der EU-Vorschlag in Brüssel zu Änderung der FFH-Richtlinie bald umgesetzt werden kann. Konkret bedeutet das: auf EU-Ebene besteht die Möglichkeit die Anhänge der FFH-RL zu ändern und den Wolf von Anhang IV (streng geschützt) in Anhang V (geschützt) zu verschieben.
Die Entnahme von Wölfen ist dann nicht mehr nur unter den engen Voraussetzungen des Art 16 FFH-RL zulässig. Wesentlich ist aber, dass selbst bei erfolgter Herabsetzung die Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung des günstigen Erhaltungszustands weiterhin das Ziel sein muss!

Auch über das Sommerfest im Jahr 2024 wurde berichtet. Erstmals nahm auch das Landvolk Schortens an dem Fest teil. Es wurde gut gefeiert, viel getrunken und der Abend fand auf allen Seiten großen Zuspruch. In diesem Jahr wollen wir im selben Rahmen noch einmal einen lustigen Abend verleben. Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Um den Mitgliedern unseres Hegerings etwas zurückzugeben, hat sich der Vorstand ab diesem Jahr folgende Projekte überlegt:

Förderung der Jagdhundeausbildung: Für jeden Hund, der ab diesem Jahr eine erfolgreich bestandene Brauchbarkeitsprüfung nachweist, gibt der Hegering Oestringen einen Zuschuss. Ein Nachweis erfolgt über das Prüfungszeugnis und kann nur einmalig pro Hund ausgezahlt werden!

Förderung des Schießkinobesuchs: In diesem Jahr möchte der Hegering gerne einen gemeinsamen Besuch in einem Schießkino planen. Um den Mitgliedern finanziell etwas entgegen zu kommen, wird der Hegering einen Anteil der Kosten übernehmen.

Im Anschluss gaben der 1. Vorsitzende der Jägerschaft Jens Damm und der Kreisjägermeister von Friesland Henning Freiherr von Schele einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr und einen Ausblick auf das kommende Jagdjahr. Nähere Informationen gibt es dann wie immer auf der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Friesland-Wilhelmshaven, die am 24.04.2025 im Schützenhof in Jever stattfindet.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch in diesem Jahr wieder einige Ehrungen vornehmen konnten:

Uwe Hohlen für 25 Jahre Mitgliedschaft

Andrea Hohlen für 25 Jahre Mitgliedschaft

Manfred Peters für 40 Jahre Mitgliedschaft

Klaus Berger für 50 Jahre Mitgliedschaft

Jann Mühlena ab diesem Jahr offizielles Ehrenmitglied unseres Hegerings

Wir bedanken uns für die erfolgreiche Versammlung und wünschen allen Waidkameraden und Kameradinnen ein erfolgreiches Jagdjahr 2025

von links: KJM Henning Freiherr von Schele, Uwe Hohlen (25 Jahre Mitglied), 1. Vorsitzende der Jägerschaft Jens Damm, Hegeringleiterin Anna-Jurina Finkenstaedt, Andrea Hohlen (25. Jahre Mitgliedschaft), Klaus Berger (50 Jahre Mitgliedschaft), Jann Mühlena (Ehrenmitglied)

Vorbereitungen auf das 4-Hegeringschießen

Am 06.09.2024 findet das alljährliche 4-Hegeringschießen statt. Der Hegering Oestringen ist in diesem Jahr Ausrichter und Organisator.
Am 18.05.2024 traf sich unsere Mannschaft das erste Mal zum Üben auf dem Schießstand des SSGF e.V. Upjever.
Zur Zeit besteht die Mannschaft aus 12 Mitgliedern die sich von nun an regelmäßig zum Übungsschießen treffen werden.
Im Rahmen des ersten Übungstermines konnten die Teilnehmer auch ihre Schießnachweise „Flinte“ erlangen.

Jahreshauptversammlung 2024

Am 17.04.2024 fand unsere Jahreshauptversammlung im „Marienstübchen“ in Altmarienhausen statt.

Neben einem interessanten Bericht aus dem Bereich Naturschutz über die invasiven Arten Waschbär und Marderhund wurde auch das Projekt über die Wiederansiedelung von Steinkäuzen im Landkreis Aurich gesprochen. Betreut wird dieses Projekt von der Jägerschaft Aurich mit Unterstützung der BINGO-Umweltstiftung.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen des Vorstandes. Nach 17 Jahren Hegeringleitung übergab Silva Finkenstaedt das Amt an ihre Tochter Anna-Jurina Finkenstaedt. Bereits seit frühester Kindheit ist sie mit der Jagd vertraut und groß geworden und führt zusammen mit Ihrem Freund auch bereits den zweiten Jagdhund. Die Stellvertretung ging von Dr. Christof Mattheis auf Frederike Vogel über. Frederike Vogel hat auch gleichzeitig die musikalische Leitung des Jagdhornbläsercorps Jeverland, der seit Anbeginn in enger Verbindung zum Hegering Oestringen steht. Als Schriftführerin wird uns weiterhin Heike Heiken unterstützen und auch Michael Schuler wurde als Kassenwart erneut im Amt bestätigt.
Die beiden ehemaligen Vorsitzenden werden den neuen Vorstand allerdings auch weiterhin beratend unterstützen.
Für das Amt des Obmanns für Naturschutz fand sich in Ingo Oltmanns ein würdiger Nachfolger. Als Landwirt und Jäger wird er uns in Zukunft über die Neuigkeiten aus diesem Bereich informieren. Das Schießwesen wird weiterhin von Franz-Michael Peichl betreut und auch bei der Jagdhornbläserei bleibt mit Andrea Hohlen alles beim alten.

Geplant ist auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Hegeringsfest im Sommer. Zusätzlich ist unser Hegering in diesem Jahr Ausrichter des 4-Hegeringsschießen. Termin hierfür ist der 06.09.2024 um 16 Uhr in Tammhausen. Anmeldungen sind gerne gesehen!

Waidmannsheil!

Termine

Die Termine für die beiden Schießstände in Tammhausen und Webershausen finden sich jetzt auf den entsprechenden Beitragsseiten unserer Website.

Kugelschießen in Webershausen

Flintenschießen in Tammhausen

Die Termine für unseren Hegering werden wie gewohnt unter „Termine“ veröffentlicht, sobald konkrete Daten feststehen.

🦊 Jahreshauptversammlung 🦊

Da sind wir wieder… lange war es ruhig in unserem Hegering, aber jetzt sind wir zurück. Am 29.09.2021 konnten wir uns nach 1,5 Jahren endlich zu unserer Jahreshauptversammlung treffen. Es gab viele Formalitäten abzuarbeiten und einige Neuwahlen standen an.

Wir haben das Glück, dass uns sowohl unsere Hegeringleiterin Silva Finkenstaedt, als auch ihr Stellvertreter Dr. Christof Mattheis nicht verlassen und den Hegering weiterhin führen möchten. Die Wahl war einstimmig. Auch unsere Schriftführerin Heike Heiken hat sich zur Wiederwahl aufstellen lassen und wurde einstimmig gewählt.

Neu in den Vorstand aufgenommen worden, ist Michael Schuler. Er übernimmt das Amt des Kassenwarts von Werner Wessels, der dieses nach 11 Jahren abgegeben hat.

Auch bei den Obleuten gab es Neuerungen. So übergab Heidi Wessels ihr Amt als Obfrau für das Jagdhorn blasen an Andrea Hohlen. Nach einigen Jahren Leerlauf hat sich nun auch wieder jemand für das Naturschutzamt gefunden. Frederike Vogel übernimmt ab nun diese Aufgabe und wir sind gespannt auf ihre Berichte. Das Schießwesen wird weiterhin von Franz-Michael Peichl geführt und auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit bleibt mit Anna-Jurina Finkenstaedt alles beim Alten.

Natürlich hatten wir auch in diesem Jahr einiges an Ehrungen. Unterstützt wurde die Hegeringleiterin bei den Ehrungen von dem 1. Vorsitzenden der Jägerschaft Friesland-Wilhelmshaven, Jens Damm.

Geehrt wurden:

  • Peter Lange (25 Jahre Mitgliedschaft)
  • Eckhard Balkow (25 Jahre Mitgliedschaft)
  • Adolf Bernd (Ehrenmitglied – 40 Jahre Mitgliedschaft)
  • Karl Eilers (Ehrenmitglied – 40 Jahre Mitgliedschaft)
  • Dodo Engelbarts (Ehrenmitglied 40 Jahre Mitgliedschaft)
  • Günther Reiche (Ehrenmitglied – 50 Jahre Mitgliedschaft)
  • Jelko Thomas (60 Jahre Mitgliedschaft)

Wir bedanken uns bei allen für die gelungene Versammlung und sehen uns hoffentlich bald wieder 🙂

von links: Adolf Bernd, Silva Finkenstaedt, Peter Lange, Eckhard Balkow, Jens Damm, Jelko Thomas, Karl Eilers

Kugelschießen in Webershausen 🦌

Es ist wieder soweit:
Unser Hegering hat am 2.6.2021 den Kugelstand in Webershausen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr reserviert. Wer Interesse hat seinen Lauf ein bisschen warm zu schießen, kann sich gerne unter hegering-oestringen@web.de anmelden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme 🦌

🐗 Übungsschießen in Webershausen 🐗

Damit uns die Zeit allen nicht zu lang wird und unsere Waffen im Schrank nicht einstauben, haben wir uns überlegt ein gemeinsames Übungsschießen mit der Büchse in Angriff zu nehmen.

Das Ganze findet am 2.10.2020 in Webershausen unter Aufsicht unseres Schießobmanns statt. Falls ihr Interesse habt daran teilzunehmen, dann schickt uns eine kurze E-Mail an hegering-oestringen@web.de und wir geben euch nähere Informationen.

🐗 Waidmannsheil und bis bald! 🦊 

Unser Sommerfest muss dieses Jahr leider ausfallen! 🐗

Jedes Jahr ist es ein fester Punkt im Kalender, aber dieses Jahr ist nunmal alles anders. Leider müssen wir unser Sommerfest in diesem Jahr ausfallen lassen. Das Ganze tun wir mit schwerem Herzen, denn es war jedes Jahr etwas besonderes. Egal ob am See oder in einer Gaststätte, es gab viel zu lachen, viel zu essen und ausreichend zu trinken🥩🍻 .

Aber wir sehen uns alle im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt „ein Horrido, ein Horrido, ein Waidmannsheil!“ Dann werden auch unsere neuen Mitglieder und vor allem unsere Jungjäger entsprechend in unseren Reihen willkommen geheißen. Wir freuen uns auf euch!

Bis dahin bleibt gesund und genießt den Anblick!

… und natürlich allzeit ein kräftiges Waidmannsheil! 🐗 🦌  🦡

Gerade jetzt in der Brut- und Setzzeit gibt es im Revier viel zu sehen. Vorausgesetzt man verhält sich still und nimmt Rücksicht (©Bild: Finkenstaedt).